Privacy policy for OpenFarm - FarmeraMania
OpenFarm - FarmeraMania by Jeuner
Allgemeines
Die Datenschutzrichtlinien des OpenFarm-Projekts bestimmen, dass grundsätzlich nicht mehr Daten gesammelt werden, als für die korrekte Funktion der Erweiterung und der OpenFarm Webseite erforderlich sind. Die gesammelten Daten werden auf den OpenFarm Server gespeichert. Die Daten beinhalten keine persönlichen Daten wie Mailadresse, Passwort, Echtnamen. Diese Richtlinien führen auf, welche Daten gesammelt und wie sie verarbeitet werden.
Datenanalyse
Das OpenFarm Plugin analysiert nur eingehenden Datenverkehr des Browsers. Dies aber nur, bei bestimmten, und fest definierten Seitenaufrufen. Dabei wird geschaut, ob in dem eingehenden Datenstrom bestimmte "Strings" enthalten sind. Sind diese Strings enthalten, wird die Datei die diesen String enthält zu den OpenFarm Servern gesendet und teilweise dauerhaft und teilweise temporär gespeichert.
Dauerhafte Daten
Dauerhaft gespeicherte Daten sind für die Statistikanzeigen nötig und umfassen alle Spielerinformationen die auf OpenFarm in der Eingangsseite angezeigt werden. Dies sind z.B. Spieler ID, Farmname, EP, BEP, TG, MP, Registrierungsdatum, Marktnummer, Premiumstatus, URL zum Farmfoto, Verifizierungsstatus der E-Mail. Diese Daten werden nur auf Plausibilität geprüft.
Temporäre Daten
Alle anderen Daten die das Inventar, Nachbarn, Berufe betreffen, werden nur temporär gespeichert. Diese Daten werden bei Updates immer überschrieben.
Welche Daten werden gesendet
Es werden nur Daten zu den OpenFarm Servern gesendet die zur Anzeige und Visualisierung der Daten nötig sind. Dazu zählen nach dem Einloggen im Spiel die Spielerinformationen und Spielstände. Für bestimmte Statistiken - wie der Zucht - werden bestimmte Ernteinformationen (fieldbreeding) gesendet und auf dem OpenFarm Server dauerhaft gespeichert.
Zugriff durch Dritte
Alle übermittelten Daten werden nicht an Dritte weitergeben und nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland gespeichert. Die gespeicherten Daten werden nach bewährten Sicherheitsstandards geschützt.
Löschen der Daten
Alle gesammelten Daten zu einer Farm werden spätestens nach 365 Tagen automatisch vom System gelöscht, dies gilt ab dem Zeitpunkt wo keine Daten mehr durch das Plugin übermittelt werden.
Die gesammelten Daten zu einer Farm können jederzeit durch eine Mitteilung über die Support & Feedback Funktion auf der OpenFarm Homepage entfernt werden lassen.
Google Analytics auf der OpenFarm Webseite
Die OpenFarm Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.