Privacy policy for PC-WELT News Extension
PC-WELT News Extension by Firefox user 13304640
Datenschutzerklärung der IDG Tech Media GmbH / PC-WELT
Wir, die Firma IDG Tech Media GmbH nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung. Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen - wie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) - ist für uns selbstverständlich. Im Folgenden wollen wir kurz darstellen wie wir Ihre Daten schützen und was es für Sie bedeutet, wenn Sie uns personen-bezogene Daten zur Verfügung stellen. 1. Was sind personenbezogene Daten?
Unter personenbezogenen Daten versteht man Informationen, mit denen sich Ihre Identität ermitteln lässt. Also etwa Ihr Name, Adresse oder Telefonnummer. Informationen, welche Seite unseres Angebotes von einer bestimmten IP-Adresse aus abgerufen wurde oder welchen Browser ein Server beim Zugriff auf unser Angebot nutzt, fallen nicht darunter.
2. Sammelt IDG personenbezogene Daten?
Die Firma IDG Tech Media GmbH sammelt notwendige personenbezogene Daten nur im Rahmen der von Ihnen gestatteten Zwecke. Aus rechtlichen Gründen sind wir teilweise gezwungen, die E-Mail-Adressen von allen Benutzern unseres Online-Forums zu speichern, die dort Beiträge veröffentlichen. Deshalb müssen Sie sich registrieren, bevor Sie im Forum Beiträge schreiben können.
Nach persönlichen Daten befragen wir Sie auch, wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen oder Anfragen an uns richten. Wir benötigen hier zumindest Ihre E-Mail-Adresse. Bei Gewinnspielen fragen wir aktiv nach Ihrer Zustimmung für die Zusendung von Werbung. Diese Teilnahme am Gewinnspiel ist von einer solchen Zustimmung unabhängig. Zusätzliche Angaben sind erforderlich, wenn Sie Online-Produkte, Abonnements bestellen oder wir Ihnen Gewinne zustellen sollen. Sie können jedoch alle Bereiche der Seite besuchen und die Beiträge im Online-Forum lesen, ohne dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. Ausgenommen davon sind Detailansichten im Plus-Bereich, für die ein eigenes Abonnement erforderlich ist. Im Falle der Bestellung von Newslettern erhalten Sie von uns sowohl redaktionelle Inhalte als auch Informationen und Angebote über unsere Produkte und die unserer Partner. Eine Weitergabe Ihrer Adresse an Dritte erfolgt nicht. Bei der Nutzung von Newslettern wird das Öffnungs- und Klickverhalten erfasst. Diese Daten werden physikalisch getrennt von personenbezogenen Daten gespeichert. Im Übrigen verweisen wir auf Ihr in Ziffer 7 geregeltes Widerspruchsrecht.
3. Was passiert mit den gespeicherten personenbezogenen Daten?
Die gespeicherten E-Mail-Adressen geben wir nur dann an Dritte weiter, wenn wir von Polizei oder Staatsanwaltschaft zur Herausgabe veranlasst werden oder eine schriftliche oder elektronische Einverständniserklärung vorliegt. Jeder Benutzer des Online-Forums kann über seine persönlichen Einstellungen verhindern, dass seine E-Mail-Adresse angezeigt wird. Weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Bestellung von Produkten, Anfragen oder der Auslieferung von Gewinnen überlassen, speichern wir auf geschützten Rechnern innerhalb von Deutschland. Wir setzen die Daten ausschließlich zu den von Ihnen gewünschten und vorab bekannt gegebenen Zwecken ein.
Unsere Mitarbeiter sind alle gem. § 5 BDSG auf das Datengeheimnis verpflichtet. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen i. S. v. § 9 BDSG zum Schutz Ihrer Daten getroffen und achten auch bei unseren Partnern darauf, dass die geeigneten Maßnahmen zum Schutz der Datensicherheit ergriffen werden.
4. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Besuchers einer Webseite abgelegt werden können. Sie ermöglichen es Ihnen persönliche Einstellungen auf der Webseite vorzunehmen. Cookies werden von uns ferner dazu verwendet um in anonymisierter oder pseudonymisierter Form die Nutzung der Webseiten, insbesondere der Online-Werbung zu analysieren, generelle Vorlieben eines Nutzers zu speichern und dem jeweiligen Nutzer anhand seiner Vorlieben spezielle, ihn interessierende Angebote und Services auf den Webseiten zu präsentieren. Diese Daten können unter Umständen bei Online-Befragungen mit weiteren demografischen Daten (z. B. Alter und Geschlecht) angereichert werden. Hierauf werden Sie auch gesondert bei der Online-Befragung hingewiesen. Darüber hinaus werden z. B. anonyme Nutzerstatistiken erstellt und die Daten zu Marktforschungszwecken verwendet. Keinem der Anzeigenkunden werden jedoch Daten zur Verfügung gestellt, die einen Rückschluss auf eine bestimmte Person ermöglichen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich, jedoch sind dann nicht alle Funktionen nutzbar. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Cookies sind keine Programme, können also auf Ihrem PC keinen Schaden verursachen. Aus technischen Gründen ist es jedoch nicht möglich Beiträge im Online-Forum zu schreiben oder sich in den Plus-Bereich einzuloggen, wenn Sie auf Ihrem Rechner keine Cookies akzeptieren. Sie können diese Cookies allerdings beim Verlassen des Forums automatisch löschen, indem Sie die Schaltfläche „Abmelden“ wählen.
Ihre Präferenzen hinsichtlich der Cookie-Nutzung diverser Anbieter können sie auch hier verwalten.
5. Nutzungsbezogene Werbung (Behavioural Advertising)
Auf unseren Webseiten wird in unserem Namen von unseren Vermarktungspartnern Werbung geschaltet. Im Rahmen der Werbeschaltung werden unsere Werbepartner unter Umständen Cookies auf Ihrem Computer hinterlegen bzw. bereits gespeicherte Cookies abrufen. Die Informationen über Ihren Besuch auf dieser Webseite, z. B. Häufigkeit des Anzeigenaufrufs (jedoch nicht Ihr Name, Adresse oder andere personenbezogene Daten) werden zum Zwecke der Schaltung von auf Sie zugeschnittener Inhalte gespeichert.
Das oben beschriebene - auch Behavioural Targeting genannte - Verfahren wird von uns und zum Teil von Drittunternehmen betrieben, die auch Werbung für Webseiten anderer Anbieter betreiben. Diese Unternehmen erstellen dann selbst die genannten Nutzungsprofile mittels Cookies und wenden ihre jeweiligen Targeting Systeme an, um die gesammelten Daten zum Zwecke der nutzergerechten Werbung auszuwählen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit durch Setzen eines Opt-Out-Cookies dem Targeting zu widersprechen. Hierzu gewährt der Partner GroupM unter folgendem Link https://www.xaxis.com/static/view/privacy-policy-en/ eine Opt-Out-Möglichkeit.
PC-WELT verwendet zur Anzeige von Werbung AdDefend, einen Dienst der AdDefend GmbH, Borselstrasse 3, 22765 Hamburg. Dieser Dienst nutzt Cookies, um festzustellen, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Sie können der Verwendung dieser Cookies durch AdDefend jederzeit widersprechen, indem Sie eine E-Mail an privacy@addefend.com senden.
Facebook Retargeting:
Unsere Webseiten verwenden ggf. Retargeting-Funktionen (Custom Audiences) von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden über die Retargeting-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen kann für die Anzeige von Facebook Ads genutzt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Betreiber dieser Seite keine Kenntnisse vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhält.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences in Ihrem persönlichen Profil oder unterwww.youronlinechoices.com/de deaktivieren.
Twitter-Retargeting:
Unsere Webseiten verwenden ggf. die Retargeting-Funktionen (Tailored Audiences) von Twitter Inc., 1355 Market Street Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Mittels dieser Funktion können wir die Besucher der Webseite zielgerichtet mit personalisierter, interessenbezogener Werbung ansprechen, wenn diese Twitter besuchen. Zur Analyse der Webseiten-Nutzung, auf der die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen basiert, setzt Twitter sogenannte Tags ein. Über dieses Tag werden die Besuche der Webseite sowie Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Wenn ein Nutzer eine Webseite besucht, die ein Tag enthält, wird von Twitter ein Cookie im Browser des Nutzers platziert. Die eindeutige ID dieses Cookies wird aufgezeichnet und er wird in die Zielgruppe zum Remarketing auf Twitter eingeschlossen. Besuchen Sie nachfolgend Twitter, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Wollen Sie keine zielgerichtete Werbung auf Twitter, können Sie diese Funktion bei Twitter deaktivieren. Informationen dazu finden Sie hier. Außerdem unterstützt Twitter die Option "Do Not Track (DNT)" (Nicht verfolgen). Wenn Sie die DNT-Option im Browser aktiviert haben, führt Twitter keine Zuordnung zwischen Ihrem Account und browserbezogenen Informationen durch, um maßgeschneiderte Anzeigen für Sie zu schalten. Hier finden Sie weitere Informationen zu DNT und wie Sie diese Option im Browser aktivieren können.
6. Webanalyse-/Social-Media-Dienste
Wir setzen für kleine Umfragen oder Quizze ein Plug-In der Firma Apester.com ein. Dabei werden anonym Umfrage- oder Quiz-Ergebnisse der Nutzer analysiert und an Apester weitergegeben. Wenn Sie sich näher über die Datenschutzerklärung von Apester informieren wollen, finden Sie diese hier: http://apester.com/privacypolicy.pdf.
Teilweise nutzen wir auf unseren Webseiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Auf unserer Webseite sind so genannte Social Media Dienste integriert. Mit Hilfe dieser Dienste können Sie Artikel unserer Webseite weiterempfehlen. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Dienst Name Anbieter Datenschutzhinweise
Facebook Empfehlen-Funktion ("Like-Button") Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA http://de-de.facebook.com/about/privacy/
Xing-Share-Button XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
LinkedIn Recommend Button LinkedIn Corporation 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
LinkedIn Recommend Button LinkedIn Corporation 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Twitter Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA http://twitter.com/privacy
Google+ Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, 94043 USA https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
t io, 901 N. Pitt Street, Suite 325, Alexandria, VA 22314, USA https://onthe.io/pp 7. Haftung
Wir können keine Verantwortung oder Haftung für die Angebote von Webseiten von Dritten übernehmen. Wir werden jedoch in jedem Falle daraufhin wirken, dass unsere Partner vergleichbare Datenschutzrichtlinien wie wir selbst berücksichtigen.
Für Inhalte externer Links übernimmt IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.
8. Log-Dateien
Bei jedem Aufruf werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei, dem Server-Log, gespeichert.
Der dabei gespeicherte Datensatz enthält die folgenden Daten: Ihre IP-Adresse (durch die Ihr Computer eindeutig identifiziert werden kann), den Remote Host (Name und IP-Adresse des Rechners, der die Seite anfordert), die Uhrzeit, den Status, die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Referrer) die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (User-Agent).
9. Marktforschung
Wir betreiben selbst Marktforschung oder beteiligen uns an Studien unabhängiger Marktforschungspartner, wie z. B. Internet facts der AGOF e.V. (Arbeitsgemeinschaft Online Forschung), W3B-Studie von Fittkau & Maaß oder der Firma INFOnline. Zum Teil wird bei diesen Studien auf Ihrem PC eine beliebige Zeichenfolge in einem Cookie gespeichert. Diese Zeichenfolge wird zufällig gebildet und ist statistisch eindeutig. Sie kann aber keiner bestimmten Person zugeordnet werden und ist somit anonym. Das Setzen eines solchen Cookies hat technische Gründe und dient z. B. dazu, Marktforschungsstudien zu erstellen, die Aufschluss über die Nutzung von Internetangeboten geben. Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die ebenfalls den Datenschutz ernst nehmen und sich an die Regelungen des BDSG und anderer gesetzlicher Vorschriften im Zusammenhang mit dem Datenschutz gebunden fühlen und insbesondere die geeigneten Maßnahmen gem. § 9 BDSG in technischer und organisatorischer Hinsicht treffen.
10. Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Unsere Website nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren" (SZM) der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de ) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder einen Cookie mit der Kennung „ioam.de" , „ivwbox.de“, ein LocalStorage Objekt oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Die Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt.
Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Website statistisch zu bestimmen.
Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW -http://www.ivw.eu ) sind oder an der Studie „internet facts" der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - www.agof.de ) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken monatlich von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma - www.agma-mmc.de ), sowie der IVW veröffentlicht und können unter https://www.agof.de , https://www.agma-mmc.de/ und http://www.ivw.eu eingesehen werden.
Neben der Veröffentlichung von Messdaten überprüft die IVW das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung.
Weitere Informationen zum SZM-Verfahren finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de ), die das SZM-Verfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF (https://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu ).
Sie können der Datenverarbeitung durch das SZM unter folgenden Links widersprechen:
https://optout.ioam.de und https://optout.ivwbox.de
11. Widerspruchsrecht
Sie können zu jeder Zeit der weiteren Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen. Dazu müssen Sie einen gültigen Nachweis erbringen, dass Sie der Dateieigner sind. Zur Geltendmachung des Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an die E-Mail-Adresse: datenschutz@idgtechmedia.de . Wir werden dann den Widerspruch unverzüglich bearbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden wir für diesen Fall in unsere „Werbesperrdatei“ aufnehmen, um sicherzustellen, dass zukünftig keine Werbung mehr erfolgen wird. Sollte eine Löschung ausdrücklich gewünscht werden, kann auch dies vorgenommen werden, wobei dann nicht sichergestellt werden kann, dass bei zukünftigen Aktionen erneut Werbung an Sie zugeht.
12. Auskunftsrecht
Nach § 34 BDSG haben Sie ein Auskunftsrecht. Eine Verweigerung der Auskunft über die Herkunft und die Empfänger der Daten wird nur dann erfolgen, soweit das Interesse an der Wahrung des Geschäftsgeheimnisses gegenüber Ihrem Informationsinteresse überwiegt.
Sie können zu jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Die Auskunft erfolgt dann unverzüglich nach Maßgabe von § 34 BDSG und enthält die über Sie gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, den Empfänger oder Kategorien von Empfängern an die Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
Bei Fragen sowohl im Falle der Auskunft als auch der Geltendmachung des Widerspruchsrechtes genügt die Zusendung einer E-Mail an die Adresse: datenschutz@idgtechmedia.de . Wir behalten uns dabei das Recht vor die Auskunft oder Beantwortung von Fragen elektronisch vorzunehmen.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@idgtechmedia.de . Wir behalten uns das Recht vor diese Erklärung zum Datenschutz unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.
Datenschutz IDG Kodex
Die IDG Communications Media AG und die mit ihr verbundenen Tochterfirmen IDG Business Media GmbH, IDG Entertainment Media GmbH, IDG Tech Media GmbH, IDG TechNetwork GmbH und OnlineWelten GmbH wollen sich mit einer Selbstverpflichtung (IDG Kodex) einen Regelungsrahmen für ihre Aktivitäten schaffen.
Mehr Informationen zur Selbstverpflichtung
München im April 2016